Kfz Steuer Rechner für Anhänger


Wie viel Steuern zahlt man für einen Anhänger?

Kfz Steuer für AnhängerWenn man die Steuern für zulassungspflichtige Anhänger berechnen will, benötigt man das zulässige Gesamtgewicht des Hängers. Die Kfz-Steuer für Anhänger ist auf maximal 373 € begrenzt. Für kleinere Anhänger zahlt man jedoch meist deutlich weniger Kfz-Steuer. Die genaue Höhe der Kfz-Steuer für Ihren Anhänger lässt sich hier problemlos im Rechner ermitteln. Die Höhe der Kfz-Steuer für Ihren Anhänger wird Ihnen sofort online ausgegeben.

Viele Anhänger sind Kfz-steuerpflichtig. Es gibt jedoch einige Ausnahmen. So gibt es auch bei Anhängern, genau wie bei einigen Fahrzeugen, Steuerbefreiungen. Hierzu später mehr.

Wie wird die Anhänger Steuer berechnet?

Wie kann man nun die Höhe der Kfz-Steuer für den Anhänger genau berechnen? Dazu kann man den Kfz Steuer Rechner hier benutzen.

Oder man rechnet selbst die Autoanhänger Steuer aus:Pro angefangene 200 kg Gesamtgewicht sind hier jeweils 7,46 € fällig.

Wenn man jetzt einen Beispiel PKW Anhänger mit 560 kg Gesamtgewicht nimmt, sieht die Berechnung wie folgt aus:

560 kg : 200 kg = 2,8
Pro angefangene 200 kg bedeutete hier statt 2,8 also 3
3 mal 7,46 € = 22,38 €
Dieser Betrag wird immer abgerundet: also 22 €


Wie hoch ist die Steuer bei Anhängern?

 

Gesamtgewicht  des Anhängers in kg Kfz-Steuer pro Jahr in Euro
560 22
750 29
1350 52
1500 59
 2000 74



Die Kfz-Steuer für kleine Kraftfahrzeuganhänger ist also eher gering. Da sich die Steuerhöhe aber anhand des zulässigen Gesamtgewichts berechnet, werden Anhänger mit hohem Gewicht schnell deutlich teurer bei der Kfz-Steuer. Die Kfz-Steuer für Anhänger ist jedoch  bei 373,24 Euro gedeckelt. Bei diesem Betrag haben sie aber auch schon einen 10 Tonnen Anhänger. Anhänger mit einer höheren Gesamtmasse kosten dann nicht mehr.


Wann ist ein Anhänger steuerfrei?

Ja, es gibt auch steuerfreie Anhänger. Dies sind aber nur einige Ausnahmen.

Welche Anhänger sind von der Steuer befreit? Folgende Anhängertypen sind von der KFZ Steuer befreit:

KFZ-Anhänger mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h, die in der Landwirtschaft genutzt werden.
Baumaschinen in der Form eines Hängers, z.B. Straßenbaumaschinen
Anhänger, die für ein bestimmtes Hobby oder für einen bestimmten Sport gedacht  sind. Dazu zählen z.B. Pferdeanhänger oder Anhänger für den Transport von Booten.

Gerade der letzte Punkt wird für viele Hobbysportler interessant sein. Dabei muss man aber beachten, dass der entsprechende Verwendungszweck bereits bei der Zulassung angegeben wird.


Wie kann man eine Steuerbefreiung für seinen Anhänger bekommen?

Wenn man z.B. einen Hobby-Anhänger von der Steuer befreien will, dann geht das über einen schriftlichen Antrag beim zuständigen Hauptzollamt.

Anhänger ist nicht gleich Anhänger

Die normalen zulassungspflichtigen Anhänger erhalten ein ganz normales weißes Schild mit schwarzer Schrift. Es gibt aber auch grüne Kennzeichen. An dem grünen Kennzeichen erkennt man, dass es sich um einen steuerbefreiten Anhänger handelt. Bekannt sind solche  Kennzeichen sicherlich von landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Wenn man genau darauf achtet, haben aber auch Pferdeanhänger und andere Hobby-Anhänger solche grünen Kennzeichen.

Bei einigen Fahrzeugen kann es jedoch vorkommen, dass ein sogenannter Anhängerzuschlag veranschlagt wird. Besonders sehr schwere Anhänger dürfen nur von bestimmten Zugmaschinen genutzt werden. Diese Zugmaschinen können dann mit einem Anhängerzuschlag besteuert werden.

Dieser Anhängerzuschlag macht sich besonders bei sehr großen Anhängern mit einem sehr hohen Gesamtgewicht bemerkbar


Vorsicht bei Missbrauch der Steuerfreiheit bzw. des grünen Kennzeichens

Wenn man mit einem Pferdeanhänger mit einem grünen Kennzeichen z.B. einen Umzug macht, dann ist das Steuerhinterziehung. Der Anhänger ist ja nur für das Hobby Pferdesport zugelassen. Eine Nutzung als Umzugsanhänger ist damit nicht zulässig.

Kfz Steuer Anhänger: FAQ


Wie hoch ist die Kfz-Steuer für Anhänger?

Diese Frage kann man natürlich besonders schnell mit unserem Kfz-Steuerrechner für Anhänger ermitteln.  Hierfür geben Sie einfach das zulässige Gesamtgewicht für Ihren Anhänger und die Art des Anhängers an. Der Rechner hier ermittelt mit diesen Angaben dann die fällige KFZ Steuer.


Wozu dient die Kraftfahrzeugsteuer überhaupt?

Oftmals wird vermutet, dass die Kraftfahrzeugsteuer für den Erhalt der Straßen genutzt wird. Dies ist aber nicht so. Die Einnahmen durch die Kfz-Steuer sind nicht zweckgebunden.


Was kostet ein 750 kg Anhänger an Steuern?

Die Kosten für einen 750 kg Anhänger können hier im Kfz-Steuerrechner ohne Probleme berechnet werden. Bei einem Standard-Anhänger mit 750 kg ohne Saisonkennzeichen kann man mit 29 € im Jahr an Kfz-Steuern rechnen. Die jeweils aktuellen Werte können hier im Steuerrechner abgerufen werden.


Was kostet ein 1300 kg Anhänger Steuern?

Die Kosten für 1300 kg Anhänger können hier ganz einfach ermittelt werden. Bei einem Standard Anhänger kann man von ca 52 € Steuern ausgehen. Die jeweils aktuellen Werte kann man aber hier im Anhänger Steuer Rechner abrufen.


Was kostet ein 2000 kg Anhänger an Kfz Steuern?

Die Kosten für 2000 kg Anhänger können hier ganz einfach online ermittelt werden. Bei einem 2000 kg Anhänger kann man mit 74 € Anhängersteuer rechnen. Die jeweils aktuellen Werte kann man hier im Online Anhänger Steuerrechner abrufen.


Was kostet ein 2700 kg Anhänger an Kfz Steuern?

Die Kosten für 2700 kg Anhänger können hier ganz einfach online ermittelt werden. Bei einem 2700 kg Anhänger kann man mit 104 € an Kfz Steuern rechnen. Die Kfz Steuerberechnung kann man hier ohne Probleme auch für leichtere und schwerere Anhänger machen.