Oldtimer mit 07 / H-Kennzeichen: Kfz Steuer Saison Rechner
Oldtimer faszinieren Menschen mit ihrem zeitlosen Charme. Sie sind Geschichte auf Rädern.
Für Liebhaber dieser Klassiker stellen sich jedoch einige Fragen bezüglich der Kfz-Steuer und der passenden Kennzeichen. In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick darüber geben, wann ein Fahrzeug als Oldtimer gilt, welche Voraussetzungen für ein H-Kennzeichen erfüllt werden müssen und wie die Kfz-Steuer für diese speziellen Fahrzeuge geregelt ist.
Zudem beleuchten wir die Vor- und Nachteile von H-Kennzeichen und Saisonkennzeichen sowie die Möglichkeit, beide Varianten zu kombinieren. Im Kfz Steuer Rechner können Sie auch gleich die Kosten mit und ohne Saisonkennzeichen berechnen.
Abschließend betrachten wir die Kosten und Überlegungen zur Versicherung, denn der Wert eines Oldtimers verdient besondere Berücksichtigung.
Wann ist ein Fahrzeug ein Oldtimer?
Ein Fahrzeug gilt in Deutschland als Oldtimer, wenn es ein historisches Interesse hat, mindestens 30 Jahre alt ist und weitgehend im Originalzustand erhalten wurde. Eine liebevolle Pflege und Erhaltung des Fahrzeugs sind entscheidend, um den Status als Oldtimer zu erlangen.
Wenn die Fahrzeuge den Zeitraum von mindestens 30 Jahren nicht so gut überstanden haben, müssen sie fachgerecht restauriert werden.
Welche Fahrzeuge erhalten ein H-Kennzeichen?
Voraussetzung für H-Kennzeichen: der Originalzustand
Ein Fahrzeug gilt in Deutschland als Oldtimer, wenn es ein historisches Interesse hat, mindestens 30 Jahre alt ist und weitgehend im Originalzustand erhalten wurde. Diese Oldtimer dienen der "Pflege des Kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes". So ist es jedenfalls offiziell definiert.
Normale Gebrauchsspuren sind hier kein Problem. Das Fahrzeug sollte aber voll fahrbereit sein. Wenn Durchrostungen vorhanden sind, sollten diese ausgebessert werden. Außerdem dürfen keine wesentlichen Teile fehlen.
Eine liebevolle Pflege und Erhaltung des Fahrzeugs sind aber entscheidend, um den Status als Oldtimer zu erlangen.
Kfz Steuer: H Kennzeichen - Steuer ist trotzdem fällig
Ja, auch Oldtimer müssen Kfz-Steuer bezahlen. Allerdings kann diese aufgrund des H-Kennzeichens bzw. Saisonkennzeichens niedriger ausfallen. Hier gibt es eine Pauschale Kfz-Steuer für Oldtimer.
Kfz-Steuer für Oldtimer – Pkw, Lkw, Traktor und Motorrad
Oldtimern, wie PKW, Lkw, Traktoren oder Motorräder, haben unterschiedliche Regelungen bezüglich der Kfz-Steuer.
Grob unterscheidet man hier die Fahrzeuge mit H Kennzeichen in 2 Gruppen:
-
Motorräder
-
Übrige Fahrzeuge
Was kostet die Zulassung mit H-Kennzeichen?
Hier sind folgende Punkte wichtig:
-
Kosten für die Zulassung
-
Hauptuntersuchung (inzwischen deutlich über 100 Euro)
-
Oldtimer Gutachten (auch mindestens 100 Euro)
Wie sieht ein Oldtimer-Kennzeichen aus?
Das H-Kennzeichen unterscheidet sich optisch von regulären Kennzeichen. Hinter der "normalen Kennzeichen-Nummer" wird hier noch der Kennbuchstaben "H" angefügt.
Vorteile des Oldtimer-Kennzeichens
Es gibt einige Vorteile eines H-Kennzeichens. Dies sind günstigere Versicherungsbeiträge, Steuerbegünstigungen und Ausnahmen von Fahrverboten.
So dürfen Oldtimer in Deutschland auch ohne grüne Plakette in Umweltzonen.
Autos mit H-Zulassung müssen auch nicht mit einem Katalysator nachgerüstet werden.
Fahrzeuge mit Oldtimer Kennzeichen zahlen auch nur eine pauschale Oldtimer Steuer. Die Kfz-Steuer ist also nicht abhängig von Hubraum, CO2 Werten oder Schadstoffklassen. Für Pkw, Lkw und Traktoren liegt die Kfz-Steuer bei pauschal 191,73 Euro pro Jahr.
Bei Motorrädern wird eine pauschale Kfz-Steuer von 46,02 Euro pro Jahr fällig.
Dies sind aber jeweils die Euro-Beträge für ein ganzes Jahr.
Die verhältnismäßig geringe Steuer für Oldtimer ist allerdings nicht unumstritten. Das Bundesfinanzministerium und der Bundesrechnungshof haben sich schon einige Male mit der Höhe der Kfz-Steuer für Oldtimer beschäftigt.
Bis jetzt ist es aber zu keiner Erhöhung der Kfz-Steuer gekommen. Solange der zuständige Minister einen alten Porsche 911 fährt, wird es das wahrscheinlich auch nicht.
Die Diskussion um die Höhe der Kfz-Steuer für Oldtimer mit H-Kennzeichen wird aber auch zukünftig nicht verstummen. Dies liegt zum großen Teil an der immer weiter ansteigenden Zahl an Oldtimern. Gerade die Modelle, die Anfang der 1990er Jahre gebaut wurden, waren teilweise sehr gut verarbeitet. Dies waren z.B. sogenannte Volumenmodelle wie der Audi 80 oder der Audi 100.
Auch diese Fahrzeuge haben die Anzahl der offiziellen Oldtimer mit H-Kennzeichen auf über eine halbe Million in Deutschland gebracht. Gute Verarbeitung dieser Jahrgänge und Vollverzinkung sei Dank!
H-Kennzeichen und Saisonkennzeichen kombinieren
Oldtimer mit H-Kennzeichen werden oftmals aber nur in der "guten Jahreshälfte" von Frühjahr bis Herbst bewegt. Deshalb kombinieren viele Oldtimer Fans das H-Kennzeichen mit dem Saisonkennzeichen. Dank Saisonkennzeichen kann man deutlich Steuern sparen.
Wenn Sie das Fahrzeug mit H-Kennzeichen also nur 6 Monate nutzen wollen, zahlen Sie nur die Hälfte der genannten Pauschalen. Die Kombination aus H-Kennzeichen und Saisonkennzeichen ist also oftmals sehr sinnvoll, da man mit einem H-Saison-Kennzeichen bei Fahrzeugen ordentlich Geld sparen kann
.
Wann sich ein H-Kennzeichen für Oldtimer lohnt und wann nicht
Ein H-Kennzeichen für Oldtimer lohnt sich häufig bei Diesel-Fahrzeugen, Autos ohne Kat, Autos ab 700 ccm und bei Motorrädern ab ca. 600 ccm.
Hier kann man über den Kfz-Steuerrechner einfach die Variante ohne und mit H-Kennzeichen miteinander vergleichen.
Trotzdem sollte man dabei nicht nur die Kfz-Steuer für Oldtimer betrachten. Häufig werden Autos mit H-Kennzeichen bei der Kfz-Versicherung auch besser eingestuft. Hier gehen viele Versicherer davon aus, dass die gehegten und gepflegten Oldtimer auch besonders vorsichtig im Straßenverkehr bewegt werden.
Dies haben Versicherungsmathematiker in den vergangenen Jahren auch mit Zahlen belegen können. Dadurch bieten hier viele Versicherungsgesellschaften bessere Tarife in der Kfz-Haftpflichtversicherung und bei Kasko-Versicherungen an.
Selbst wenn man bei der Kfz-Steuer für Oldtimer vielleicht etwas mehr zahlt, kann sich das H-Kennzeichen bei der Kfz-Versicherung bezahlt machen.
Auto mit H-Kennzeichen als Oldtimer versichern
Bei der Kfz-Versicherung für Oldtimer mit H-Kennzeichen gibt es einige Besonderheiten. So ist die Kfz-Versicherung meist deutlich günstiger. Die Kosten für die Kfz-Haftpflichtversicherung liegen meist zwischen 40 und 120 € im Jahr. Dabei spielen Regionalklasse, Typklasse und Schadensfreiheitsklasse keinerlei Rolle!
Wenn es keine Schadenfreiheitsklassen bei Oldtimer mit H-Kennzeichen gibt, dann bedeutet das auch, dass es keine Rückstufung im Schadensfall gibt. Wenn man also doch mal einen Unfall hat, dann kommt es zu keiner Beitragserhöhung.
Häufig werden Oldtimer nur während der Saison gefahren und dementsprechend auch nur mit einem Saisonkennzeichen angemeldet. Außerhalb der Saison ist das Fahrzeug aber in der Regel durch die Inkludierte sogenannte Ruheversicherung auch gut abgesichert.
Oldtimer-Versicherung: Wertsteigerung beachten
Die Versicherung eines Oldtimers erfordert besondere Beachtung des Wertes und der Wertentwicklung des Fahrzeugs. Oldtimer-Fans sollten deshalb die Wertentwicklung ihres Fahrzeugs genau im Blick behalten.
Wenn es zu einem starken Anstieg des Wertes des Oldtimers gekommen ist, dann sollte man das der Kfz-Versicherung mitteilen. Wenn man das nicht tut dann riskiert man, dass der Versicherungsschutz im Falle des Falles vielleicht nicht ausreicht.
Bei einigen weniger wertvollen Volumenmodellen geben sich die Kfz-Versicherungen auch mit einer pauschalen Wertangabe zufrieden. Dies ist z.B. in der Regel beim VW Käfer der Fall.
Wenn es aber ein sehr wertvoller Oldtimer ist, dann wird die Kfz-Versicherung in der Regel nicht auf ein aktuelles Gutachten verzichten.
Ist das rote 07-Kennzeichen eine Alternative zum H-Kennzeichen?
Das rote 07-Kennzeichen hat steuerliche Vorteile. So kann das rote 07 Kennzeichen von mehreren Fahrzeugen genutzt werden. Dieses Kennzeichen ist also speziell für Leute interessant, die mehrere Oldtimer besitzen. Man darf dieses Kennzeichen aber jeweils nur an einem Fahrzeug nutzen. Eine gleichzeitige Nutzung an mehreren Fahrzeugen ist damit untersagt.
Beim 07 Kennzeichen gelten die gleichen Altersbeschränkungen wie bei H Kennzeichen. Wenn man allerdings verschiedene Oldtimer hat und diese auch bewegen will, dann ist das 07 Kennzeichen das ideale Kennzeichen.
Häufige Fragen zum H Kennzeichen und zur Oldtimer Steuer
Können auch Anhänger ein H-Kennzeichen bekommen?
Ja, auch Anhänger können unter bestimmten Voraussetzungen ein H-Kennzeichen erhalten. Diese Voraussetzungen sind identisch mit den Voraussetzungen beim PKW.
Ab wieviel Jahren spricht man von einem Oldtimer?
Ab 30 Jahren spricht man hier von einem Oldtimer. Neben dem Alter gibt es aber weitere Bedingungen.
Müssen Oldtimerfahrer Pkw-Maut bezahlen?
Ja, auch Oldtimer müssen eine Pkw-Maut bezahlen. hier gibt es leider keine Ausnahme.
Darf ich mit Oldtimer-Kennzeichen in Umweltzonen fahren?
Durch die aktuelle gesetzliche Regelung darf man mit Oldtimerkennzeichen in Umweltzonen fahren. Mit einem H Kennzeichen oder einem 07 Kennzeichen darf man also auch ohne grüne Plakette mit seinem Oldtimer in Umweltzonen fahren.
Oldtimer auch im Winter fahren – ja oder nein?
Die Wintermonate stellen eine besondere Herausforderung für Oldtimer dar. Die meisten Oldtimer-Fans bewegen ihre Fahrzeuge allerdings nur bei gutem Wetter im Sommer, Frühling und Herbst. Es gibt aber auch Oldtimer-Fans, die ihr Kraftfahrzeug im Winter bewegen. Diese Frage spaltet die Oldtimer-Gemeinde.
Welche Nachteile hat ein H-Kennzeichen?
Ja, ein H-Kennzeichen hat auch einige Nachteile. So gibt es doch recht strenge Bedingungen und Vorschriften für ein H-Kennzeichen. Nicht jeder ältere Wagen kann also ein H-Kennzeichen bekommen. So muss das Fahrzeug laut Fahrzeug-Zulassungsverordnung weitestgehend dem Originalzustand entsprechen.
Wenn man erstmal ein H-Kennzeichen hat, dann darf man kaum noch Änderungen am Fahrzeug vornehmen. Tuner sollten sich also andere Fahrzeuge suchen. Selbst eine Änderung der Farbe oder neue Felgen können bei einem H-Kennzeichen zum Problem werden.
Bei Kfz-Versicherungen für Oldtimer gibt es im Standard häufig recht geringe Kilometerleistung. Bei einigen wertvollen Oldtimern mit H-Kennzeichen können sogar Fahrten ins Ausland von einigen Kfz-Versicherungen untersagt werden. Viele Kfz-Versicherungen verlangen außerdem ein zusätzliches Fahrzeug für den Alltag. Man benötigt hier also eine Zweitwagenversicherung und natürlich den zweiten Wagen.
Außerdem benötigt man für ein H-Kennzeichen ein sogenanntes Oldtimergutachten, das auch mit gewissen Kosten verbunden ist.
Bei einigen Kraftfahrzeugen mit einem kleinen Motor ist die Kfz-Steuer mit H-Kennzeichen etwas teurer als ohne.
Wie oft muss man mit H-Kennzeichen zum TÜV?
Die regelmäßige TÜV-Prüfung ist auch bei einem H-Kennzeichen Pflicht.
Fazit
Ein Oldtimer ist mehr als nur ein Fahrzeug - es ist ein Stück Geschichte auf Rädern. Das H-Kennzeichen bietet zahlreiche Vorteile und Steuerbegünstigungen für Liebhaber dieser Klassiker.
Das H-Kennzeichen bietet nicht nur Steuervorteile, sondern auch die Möglichkeit, das besondere Fahrzeug in seinem authentischen Zustand zu erhalten. Es ist eine Anerkennung für die aufwendige Pflege und Liebe zum Detail, die Oldtimerbesitzer in ihre Schätze investieren.
Saisonkennzeichen sind ideal für Oldtimer, die nur saisonal bewegt werden und während der Wintermonate in einer sicheren Garage ruhen. Sie bieten eine günstige Möglichkeit, die Kfz-Steuer zu reduzieren und das Fahrzeug trotzdem mit Liebe und Leidenschaft zu genießen.
Die Versicherung eines Oldtimers sollte in jedem Fall auf die Besonderheiten dieser Fahrzeuge abgestimmt sein. Die Wertsteigerung eines Klassikers bedarf besonderer Berücksichtigung, um im Schadensfall angemessen abgesichert zu sein.
Mit dem richtigen Kennzeichen und einer liebevollen Pflege können Oldtimer weiterhin als rollende Zeitzeugen und Symbole der Automobilgeschichte unsere Straßen bereichern. Ob bei Oldtimertreffen, Ausfahrten oder einfach nur beim Cruisen – der Zauber vergangener Epochen wird in diesen fahrenden Legenden lebendig.
Erhalten Sie den Glanz vergangener Zeiten und bewahren Sie die Geschichte auf vier Rädern für kommende Generationen.